Abstraktion in der Fotografie
Dozent/in: Erika Lorenza Babatz
FK2.237 | 25.08.2022. – 22.09.2022 | € 65,00 (erm: € 39,00)
Schon vor 1900 verließ die Fotografie zum ersten Mal ihren natürlichen Referenzraum. Kurz danach waren einige Fotografen eifrig dabei zu beweisen, dass die Fotografie als Kanal für visuelle Metaphern und persönlichen Ausdruck dienen könnte und die Fotografie wurde von den konventionellen Erwartungen befreit. Die Mission, die Subjektivität der Fotografie zu betonen, begann Anfang des 20. Jahrhunderts und hat sich bis heute weiterentwickelt und durchgesetzt. In diesem Kurs werden die Teilnehmenden durch Theorie und Praxis Ideen und Methoden der abstrakten Fotografie lernen, experimentieren und dadurch die Grundlagen für ein selbstständiges Fotoprojekt entwickeln.
5x Do., 18-21 Uhr
Zum Präsenzkurs wird begleitend ein digitaler Unterrichtsraum auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Teilnehmende des Kurses können sich in den Online-Klassenraum ab ca. eine Woche vor Kursbeginn mit dem Kurscode 649141@berlin.vhs.cloud einloggen. Weitere Informationen zur vhs.cloud finden Sie unter www.vhs-fk.de.
Veranstalter
Photocentrum der
VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Wassertorstraße 4
10969 Berlin
photocentrum.de
Photocentrum der VHS
Auskunft & Beratung
Peter Lattermann
Programmbereichsleiter Kultur und Gestalten
Telefon: 030 2219-5519
E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de