Audiovisuelle Aufnahmen im Außenraum und deren Produktion
Dozent/in: Klaus W. Eisenlohr
FK2.245 | Entgelt: 125,00 EUR Ermäßigt: 72,00 EUR
Es gibt eine ganze künstlerische Tradition des Fieldrecordings, das heißt von Tonaufnahmen von vorhandenen und erzeugten Sounds im Außenraum. Interessant ist allerdings auch eine Kombination von vor Ort aufgenommenen Sounds zusammen mit Bildern. Die Möglichkeiten dieser Kombinationen und die Komposition von Fotoreihen (als digitale Diashow) mit „Originalsounds“ wollen wir gemeinsam untersuchen und durch einige klassische Texte zu Sound und Bild untermauern; unter anderem Eisenstein und Michel Chion zu komplementären Sound und Bild. Gemeinsame Exkursionen, selbst erstellte Aufnahmen und Bearbeitungen und die gemeinsame Diskussion der verschiedenen Arbeitsschritte sollen uns zum audiovisuellen Arbeiten führen. Ziel des Workshops ist die Herstellung einer eigenen digitalen Ton-Bild-Diashow mithilfe von freier bzw. kostengünstiger Software für Sound- und Diashow-Bearbeitung. Die Fähigkeit, eigene Bilder zu bearbeiten, wird vorausgesetzt.
4x Fr. 18-21 Uhr, 2x Sa. 10-17 Uhr, 1x So. 10-17 Uhr
Zum Präsenzkurs wird begleitend ein digitaler Unterrichtsraum auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Teilnehmende des Kurses können sich in den Online-Klassenraum ab ca. eine Woche vor Kursbeginn mit dem Kurscode 649094@berlin.vhs.cloud einloggen. Weitere Informationen zur vhs.cloud finden Sie unter www.vhs-fk.de
Veranstalter
Photocentrum der
VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Wassertorstraße 4
10969 Berlin
photocentrum.de
Photocentrum der VHS
Auskunft & Beratung
Peter Lattermann
Programmbereichsleiter Kultur und Gestalten
Telefon: 030 2219-5519
E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de