Dozent/in: Peter Fischer-Piel
FK2.210 | 25.02.2023 – 26.02.2023 | € 59,00 (ermäßigt: € 31,40 )
Durch das Kennenlernen der Geschichte der Fotografie kann man die elementaren und künstlerischen Bestandteile des Mediums besser verstehen und die eigene Position in diesem historischen Kontext reflektieren lernen. Waren bei der Erfindung der Fotografie 1839 die Nützlichkeit für die Künste und Wissenschaften, ihre Schnelligkeit und Detailgenauigkeit sowie die Demokratisierung der Gesellschaften die Hauptargumente für ihre Legitimation, so sind diese bei Einführung der digitalen Fotografie 150 Jahre später fast dieselben. Und gab es zu Beginn des 20. Jahrhunderts die strikte Unterscheidung zwischen Straight Photography, Pictural Photography und später der Konzeptfotografie, so ist heute zu Zeiten der Digitalfotografie alles möglich. Ob dies ein Vorteil ist, bleibt abzuwarten… Neben der ebenso spannenden wie bedeutsamen Chronologie der Fotografie sind die wichtigsten Fotografinnen und Fotografen, einschließlich ihres Standpunktes zum Medium das zentrale Thema dieses 2-tägigen online Workshops.
Veranstalter
Photocentrum der
VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Wassertorstraße 4
10969 Berlin
photocentrum.de
Photocentrum der VHS
Auskunft & Beratung
Peter Lattermann
Programmbereichsleiter Kultur und Gestalten
Telefon: 030 2219-5519
E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de