Dozent/in: Katja Hammerle
FK2.224 | 18.04.2023 – 13.06.2023 | € 125,00 (ermäßigt: € 72,00 )
Seit jeher beschäftigt sich der Mensch mit seinem Bildnis und dem, was durch dieses Bild ausgedrückt wird. In der intensiven Auseinandersetzung mit dem vielschichtigen Thema wollen wir unseren persönlichen fotografischen Ausdruck finden und in einer eigenständigen Arbeit formulieren. Dazu werden wir an sechs Abenden in gemeinsamen Bildbesprechungen Ideen diskutieren, Bilder auswählen und zusammenstellen. Begleitend dazu werden zeitgenössische Positionen aus Kunst und Fotografie vorgestellt und besprochen. Zwischen diesen Terminen sollen die Teilnehmenden eigene Fotos zum Thema erstellen. An zwei Tagen am Wochenende können wir ein Studio-Setting vor Ort nutzen. Hier haben wir Gelegenheit, vorhandene Ideen konzeptionell umzusetzen oder spielerisch zu experimentieren. Wir können ein Modell mitbringen oder einander unterstützen und sowohl die Rolle des Fotografierenden als auch des Modells einnehmen. So machen wir spannende Erfahrungen und nehmen neue Bilder mit nach Hause. Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein kleines PDF-Booklet, in dem die entstandenen Arbeiten dokumentiert sind.
Fürs Kennenlernen am ersten Kursabend bitte ca. 10 eigene, bereits vorhandene Fotos mitbringen (Prints mind. 13 × 18 cm und digital auf einem Stick).
Veranstalter
Photocentrum der
VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Wassertorstraße 4
10969 Berlin
photocentrum.de
Photocentrum der VHS
Auskunft & Beratung
Peter Lattermann
Programmbereichsleiter Kultur und Gestalten
Telefon: 030 2219-5519
E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de