SW-Fotografie / Blended-Learning Kurs
Dozent/in: Oliver S. Scholten
FK2.024 | 17.04.2023 – 03.07.2023 | € 125.00 (ermäßigt: € 70.00)
Wer sich mit Fotografie beschäftigen möchte, für den bietet gerade die von der modernen Fotoindustrie fast verdrängte, aber inzwischen sich wieder im Aufwind befindende Analogfotografie einen hervorragenden Ansatz. Die technischen Basisfragen sind für beide Bereiche dieselben geblieben und haben ihre Gültigkeit in beiden Bereichen behalten. Sich Zeit nehmen, Sehen lernen und das technisch Gelernte versuchen umzusetzen ohne es gleich auf dem Display kontrollieren zu können – dieses steht im Vordergrund, denn genau dies schult das fotografische Vorstellungsvermögen und ist Grundvoraussetzung für alle fotografisch anspruchsvollen Handlungen. Daher ist der Analogbereich auch nach wie vor Basisbestandteil nahezu aller fotografischen Ausbildungen: das Foto entsteht zuerst im Kopf des Fotografen und dann erst in der Kamera! Dieser analoge Schwarzweiß-Grundkurs ist der ideale Einstieg in ein anhaltend spannendes Medium. Ohne Vorkenntnisse! Alle fotografischen Grundfragen zu Kameras, Kamerafunktionen, Belichtung Filmen, Objektiven und die Einführung in die eigene Laborarbeit werden umfassend behandelt und praktiziert.
Die ersten 5 Termine finden als Onlinekurs statt, die weiteren 5 Termine werden als Präsenzkurse im Fotolabor durchgeführt. Teilnehmende dieses online- Kurses können sich in den digitalen Klassenraum auf der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen vhs.cloud ab ca. eine Woche vor Kursbeginn mit dem Kurscode 646361@berlin.vhs.cloud einloggen. Eine stabile Internetverbindung, ein aktueller Browser sowie Mikrofon- und Kameraverbindung sind Voraussetzung. Weitere Informationen zur vhs.cloud finden Sie unter www.vhs-fk.de. An Kursleiter ca. 25 € für Material.
Veranstalter
Photocentrum der
VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Wassertorstraße 4
10969 Berlin
photocentrum.de
Photocentrum der VHS
Auskunft & Beratung
Peter Lattermann
Programmbereichsleiter Kultur und Gestalten
Telefon: 030 2219-5519
E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de