Einführung in die Gestaltungsebene Fotolabor
Dozent/in: Oliver S. Scholten
FK2.058 | 20.04.2023 – 29.06.2023 | € 129.00 (ermäßigt: € 76.00)
dunkelkammerIm Mittelpunkt dieses Kurses steht die Wiederentdeckung des klassischen Fotolabors als kreativer Gestaltungsraum. Viele Fotografie-Liebhaber, die schon im Berufsleben den ganzen Tag am Bildschirm verbringen, wollen dies nun nicht auch noch zuhause bei der Auswahl und Bearbeitung ihrer Bilder. Die Haptik der Laborarbeit, die Ruhe während des Prozesses: das alchemistisch anmutende SW-Verfahren, bei dem langsam das Bild im Entwickler entsteht, fasziniert und begeistert immer wieder. Der Grundkurs 2 führt , anknüpfend an die Übungen vom Grundkurs 1, in das Handlungsspektrum des Schwarzweiß-Fotolabors mit Bildbearbeitung ein (z.B. Abwedeln und Nachbelichten, den Vergleich und die Entwicklung von niedrigst- und höchstempfindlichen Filmen, das pushen von Filmen, Herstellung von großen Vergrößerungen, das Verwenden von PE-und Baryt-Papier, Multikontrast-contra Festgradation und verschiedene Entwicklungstechniken bei Papier und Film). Übung ist das Losungswort auf dem Weg zum gelungenen Abzug, Hektik ist hier fehl am Platz.
An den Kursleiter ca. 25 € für Material.
Veranstalter
Photocentrum der
VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Wassertorstraße 4
10969 Berlin
photocentrum.de
Photocentrum der VHS
Auskunft & Beratung
Peter Lattermann
Programmbereichsleiter Kultur und Gestalten
Telefon: 030 2219-5519
E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de