ein Fotografieprojekt
Dozent/in: Sibylle Hoffmann und Thomas Michalak
FK2.236 | 05.05.2023 – 11.06.2023 | € 195,00 (ermäßigt: € 99,00 )
Nach See, Wald und Meer wenden wir uns auf dieser Fotoreise Landschaften mit größeren Höhenunterschieden zu. Die Erfahrung der eigenen Bewegung im Raum – das aufmerksame Gehen auf und ab – bildet in diesem Kurs den Ausgangspunkt für das Erleben der Zusammenhänge von Mensch und Natur. In der anschließenden künstlerischen Auseinandersetzung ist Fotografieren, aber auch direkte Intervention (Land-Art) oder Arbeiten mit Bewegtbild möglich. Vier Abendtermine in Berlin dienen der Vorbereitung. Sie lernen künstlerische Positionen kennen und stimmen sich auf die Landschaft ein. Anschließend findet der Kurs von Donnerstag bis Sonntag in Form einer gemeinsamen Reise statt. Der Kurs wird am letzten Abend mit der Präsentation der Werke und einer aus den Arbeiten entstandenen Dokumentation abgeschlossen.
Für Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung entstehen zusätzliche Kosten (ca.200-300 €). Die Kursleitung informiert Sie ca. 6 Wochen vor Kursbeginn über Ort und Art der Unterbringung (Die Unterbringung in Einzelzimmern wird angestrebt). Die Übernahme dieser Kosten ist für angemeldete Teilnehmer/innen ab 4 Wochen vor Kursbeginn verbindlich.
Veranstalter
Photocentrum der
VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Wassertorstraße 4
10969 Berlin
photocentrum.de
Photocentrum der VHS
Auskunft & Beratung
Peter Lattermann
Programmbereichsleiter Kultur und Gestalten
Telefon: 030 2219-5519
E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de