Über Lichtgestaltungen mit Blitz, Fotolampen und vorhandenen Lichtquellen
Dozent/in: Klaus W. Eisenlohr
FK2.264 | 09.06.2023 – 07.07.2023 | € 98,40 (ermäßigt: € 51,60 )
Kurs für Fotografen, die Lust haben, mit Licht zu experimentieren und ihre Fähigkeiten der Lichtgestaltung zu erweitern. Das Licht ist der Pinsel des Fotografen. Und Experimente mit Licht können nicht nur neue gestalterische Lösungen eröffnen, sondern auch die Fähigkeit erweitern, vorhandenes Licht als Bildmittel zu nutzen. Der Kurs wendet sich an Fotografinnen und Fotografen, die auch Interesse haben, in der Gruppe eigene Experimente durchzuführen und diese zu diskutieren. Nach Vorschlägen zur Umsetzung mit den eigenen Mitteln wird dann im Austausch in der Gruppe nicht nur die technische Umsetzung, sondern auch die gestalterischen und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten konstruktiv diskutiert. Dazu können auch unkonventionelle Ideen, wie Licht/Leuchtmittel im Bild und bewusste Überstrahlung gehören. Eigene Modelle können gerne einbezogen werden.
Voraussetzungen sind eine eigene Kamera, Erfahrung mit manueller Belichtung, vorhandene Leuchtmittel wie Blitz, Aufsteckblitz, Studiolampen oder einfache mobile Leuchtmittel, und möglicherweise Kamera-Stativ. Der Austausch findet kursbegleitend auch über die Lernplattform vhs.cloud statt, dazu sind ein aktuelles Betriebssystem des Computers und eine gute Internetanbindung notwendig. Teilnehmende des Kurses können sich in den Online-Klassenraum ab ca. eine Woche vor Kursbeginn mit dem Kurscode 649210@berlin.vhs.cloud einloggen. Weitere Informationen zur vhs.cloud finden Sie unter www.vhs-fk.de.
Veranstalter
Photocentrum der
VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Wassertorstraße 4
10969 Berlin
photocentrum.de
Photocentrum der VHS
Auskunft & Beratung
Peter Lattermann
Programmbereichsleiter Kultur und Gestalten
Telefon: 030 2219-5519
E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de