Das Ton-Bild

Dozent/in: Klaus W. Eisenlohr

FK2.271 | 20.10.2023 – 01.12.2023 | € 69,00 (ermäßigt: € 37,80)

In der synästhetischen Wahrnehmung liegen sich Sound und Bild näher als andere Sinne. Töne rufen bei vielen Bildassoziationen hervor und Bilder häufig Erinnerungen an Töne. Daher können sich Fotografie und Sound in der Präsentation hervorragend ergänzen. Im Zusammenspiel von Ton und Bild können aber auch ganz gegensätzliche Strategien erfolgreich sein, indem die „Tonspur“ die „Bildspur“ nicht nur illustriert, sondern komplementär ergänzt. Aus Ton und Bild entsteht eine Gesamtkomposition. Mit einfachen Übungen zur Ton- und Fotoaufnahme (als Fotosequenz) führen wir in das Thema ein. Wir kombinieren Field-Recording mit Fotoaufnahmen, wir produzieren Geräusche, nehmen Sprache und Stimme auf und wir werden dazu Fotosequenzen erstellen. Es können aber auch einzelne Bilder mit Sounds kombiniert werden. Mit einfacher Software für Tonbearbeitung und zum Erstellen von Diashows erzeugen wir dann eine ein- oder mehrkanalige Diashow.

3x Fr 18-21 Uhr, 2x Sa 10-17 Uhr

Ihr Kursleiter: Klaus W. Eisenlohr, Studium an der HdK Berlin und Abschluss als Meisterschüler bei Prof. Dieter Appelt. Danach Master of Fine Art in Film, Video and New Media an der School of the Art Institute of Chicago. Kuratiert das Medienfestival Directors Lounge in Berlin, Lehrtätigkeiten und Stipendien u.a. in Finnland, USA und Schottland.

Veranstalter

Photocentrum der
VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Wassertorstraße 4
10969 Berlin
photocentrum.de
Photocentrum der VHS

Auskunft & Beratung

Peter Lattermann
Programmbereichsleiter Kultur und Gestalten
Telefon: 030 2219-5519
E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de