Für Blinde, Sehbehinderte und Sehende
Dozent/in: Katja Hammerle
FK2.236 | 10.01.2024 – 24.01.2024 | € 125,00 (ermäßigt: € 68,80)
Als Blinde*r fotografieren? Das muss kein Widerspruch sein. Dieser Workshop richtet sich ganz bewusst an blinde, sehbehinderte und sehende Menschen. Wir möchten alle gleichermaßen ermutigen, die Technik des Lightpaintings für sich zu entdecken und ihren inneren Bildern fotografischen Ausdruck zu geben. Wir, das sind ein blinder Fotograf, eine sehende Fotografin und eine Assistentin/Bildbeschreiberin. Das Lightpainting ist beinahe so alt wie die Fotografie selbst. In einem völlig abgedunkelten Raum werden mittels Langzeitbelichtung mit unterschiedlichen Lichtquellen, wie Kerze oder Taschenlampe, die Modelle aus dem Dunkeln ins Licht geholt. An zwei Wochenendtagen arbeiten wir gemeinsam in einer kleinen Gruppe. Nicht jede*r fotografiert für sich alleine, sondern wir erarbeiten Bilder in gemeinsamen Prozessen, in ständigem Dialog miteinander und im Abgleich mit Bildbeschreibungen. Zusätzlich finden ein Einführungsabend mit Vorträgen, Beispielen und Gesprächen zur blinden Fotografie und der Technik des Lightpaintings sowie ein Abschlussgespräch statt. So erfahren wir, wie man auch ohne zu sehen, fotografieren kann.
2x Mi 18-21 Uhr, 2x So 11-18 Uhr
Ihre Kursleiterin: Katja Hammerle, Studium Fine Arts (Photography) am Camberwell College of Arts, London und Kommunikationsdesign in Trier. Auszeichnung mit dem ARTMUC Award 2019 und dem Aenne-Biermann-Preis für deutsche Gegenwartsfotografie. Einzel- und Gruppenausstellungen u.a. in Berlin, Dresden, Innsbruck und London.
Veranstalter
Photocentrum der
VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Wassertorstraße 4
10969 Berlin
photocentrum.de
Photocentrum der VHS
Auskunft & Beratung
Peter Lattermann
Programmbereichsleiter Kultur und Gestalten
Telefon: 030 2219-5519
E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de