Dozent/in: Thomas Michalak FK2.122 | 24.01.2023 – 28.03.2023 | € 135.00 (ermäßigt: € 81.00) In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten der Bildgestaltung mit ihrer Kamera kennen. Neben einem persönlichen Standpunkt (Ausschnitt, Perspektive) gehören dazu Bewegungsunschärfe und Schärfentiefe. Auch Helligkeiten und Farbe können Sie (in Grenzen) beeinflussen. Sie erfahren, wie […]
Blog
Das erfolgreiche Negativ Dozent/in: Thomas Michalak FK2.258 | 23.01.2023 – 20.02.2023 | € 49,40 (ermäßigt: € 28,60 ) Die geringen Kosten digitaler Fotografie führen dazu, dass von jedem Motiv unzählige Negative belichtet werden. Auch Analog-Fotografen belassen es nicht bei einer Aufnahme. Doch wie wählt man später das Richtige aus? Welche […]
Dozent/in: Jens Ake Güldner FK2.256 | 11.01.2023 – 01.03.2023 | € 125,00 (ermäßigt: € 72,00 ) Das Fotografieren auf Reisen erfreut sich ungebrochener Popularität: Auf dem Kurztrip übers Wochenende, der Reise in die Sommerferien oder einer lang geplanten, ausgedehnten Fernreise wird fotografiert, um das Erlebte festzuhalten, zu dokumentieren oder künstlerisch […]
SW-Fotografie / Blended-Learning Kurs Dozent/in: Oliver S. Scholten FK2.014 | 09.01.2023 – 20.03.2023 | € 125.00 (ermäßigt: € 70.00) Wer sich mit Fotografie beschäftigen möchte, für den bietet gerade die von der modernen Fotoindustrie fast verdrängte, aber inzwischen sich wieder im Aufwind befindende Analogfotografie einen hervorragenden Ansatz. Die technischen Basisfragen […]
Dozent/in: N.N. FK2.002 | 04.01.2023 – 04.01.2023 | € 0.00 (ermäßigt: € 0.00) Ein offener Beratungstermin für alle Menschen, welche sich für das Zertifikat für künstlerische Fotografie am Photocentrum der VHS oder Projektkurse interessieren oder spezielle Fragen zu den Kursen am Photocentrum haben. Auch (Wieder)Einsteigende und Interessierte einer Bewerbung für […]
Dozent/in: Jens Ake Güldner FK2.254 | 02.01.2023 – 13.03.2023 | € 125,00 (ermäßigt: € 72,00 ) Ein eigener Bildband ist eine sehr persönliche und ästhetische Art der Fotopräsentation. In diesem Kurs werden wir den künstlerischen Buchaufbau und das Layout kennen lernen sowie die Umsetzung mittels Software erarbeiten. Diese kann nach […]
Dozent/in: Ann-Christine Jansson FK2.272 | 12.01.2023 – 23.03.2023 | € 125,00 (ermäßigt: € 72,00 ) Reportagefotografie ist die Königsdisziplin in der journalistischen Fotografie und eine interessante und spannende Herausforderung. Wir lernen über die Menschen und ihre sozialen Verhältnisse fotografisch zu berichten. Auf fremde Menschen zugehen, sich einzulassen und auf unvorhergesehene […]
Analoge SW Fotografie Dozent/in: Klaus W. Eisenlohr | 21.04.2023 – 26.05.2023 | FK2.076 | € 120,000 (ermäßigt: € 70.50) Dem Großformat in der Fotografie begegnet man oft mit Respekt, dabei ist es gar nicht so schwer, damit Aufnahmen zu machen. Neben dem großen Format (4×5 inch, ca. 9×12 cm oder […]
Fotokurse Herbst 2022 bis Sommer 2023 Das aktuelle Programmheft ist da Der Programmbereich Kultur & Gestalten der VHS Friedrichshain-Kreuzberg gibt seit diesem Jahr ein eigenständiges Programmheft mit den Kursen am Photocentrum der VHS heraus. Neben dem aktuellen Programmangebot zeigt das Heft einen Querschnitt von am Photocentrum entstandenen Arbeiten. Die Bilder […]
Für Einsteiger*innen und Fotograf*innen mit Vorkenntnissen Dozent/in: Gabriele Kiess FK2.094-E | 28.07.2023 – 30.07.2023 | € 89.40 (ermäßigt: € 52.20) Das Blaudruckverfahren (Cyanotypie) erlaubt es, digitale Fotos in einmaliger Form als Drucke zu reproduzieren. Im Gegensatz zur digitalen Vervielfältigung fertigt man mit diesem Verfahren manuell erstellte Unikate mit besonderer Tiefe […]
Dozent/in: Klaus W. Eisenlohr FK2.270 | 24.07.2023 – 29.07.2023 | € 124,00 (ermäßigt: € 65,70 ) Raum – Stadtraum – Innenraum – Privatraum: Fotografie erschafft Raum-Beziehungen, Fotografie kann Raum für Experimente und Überschreitungen erzeugen. Fotografie ist ein zweidimensionales Medium, das heißt Räumlichkeit oder Tiefe sind Illusionen, die durch verschiedene Bildmittel […]
Kompaktkurs / Bildungsurlaub Dozent/in: Klaus W. Eisenlohr FK2.138 | 10.07.2023 – 14.07.2023 | € 139,00 (ermäßigt: € 83,00 ) Sehen, Gestaltungswillen und geschärfte Wahrnehmung einerseits und technische Kenntnisse andererseits sind Grundlagen für die Fotografie, um sich die technischen Mittel verfügbar zu machen und eigene Ideen umsetzen zu können. Digitale Technik […]
Über Lichtgestaltungen mit Blitz, Fotolampen und vorhandenen Lichtquellen Dozent/in: Klaus W. Eisenlohr FK2.264 | 09.06.2023 – 07.07.2023 | € 98,40 (ermäßigt: € 51,60 ) Kurs für Fotografen, die Lust haben, mit Licht zu experimentieren und ihre Fähigkeiten der Lichtgestaltung zu erweitern. Das Licht ist der Pinsel des Fotografen. Und Experimente […]
Offene Werkstatt mit Beratung und Hilfestellung Dozent/in: Oliver S. Scholten FK2.098-G | 08.07.2023 – 08.07.2023 | € 21,90 (ermäßigt: € 21,90 ) Einmal im Monat steht unser analoges Fotolabor für Arbeiten an eigenen Projekten und zum Ausprobieren und Üben für alle interessierte Fotografierende zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit der […]
Kompaktkurs / Bildungsurlaub Dozent/in: Thomas Michalak FK2.200 | 03.07.2023 – 07.07.2023 | € 139,00 (ermäßigt: € 83,00 ) Im Bild selbst und in der Zusammenstellung von Bildern liegen Gestaltungsmöglichkeiten, die eine eigene Bedeutung haben und die Wahrnehmung ihrer Fotos verändern können. Bildgröße, Seitenverhältnis, Farben, Formen und Symbole bestimmen neben inhaltlichen […]
Für Einsteiger*innen und Fotograf*innen mit Vorkenntnissen Dozent/in: Gabriele Kiess FK2.094-D | 30.06.2023 – 02.07.2023 | € 89.40 (ermäßigt: € 52.20) Das Blaudruckverfahren (Cyanotypie) erlaubt es, digitale Fotos in einmaliger Form als Drucke zu reproduzieren. Im Gegensatz zur digitalen Vervielfältigung fertigt man mit diesem Verfahren manuell erstellte Unikate mit besonderer Tiefe […]
Dozent/in: David Puntel FK2.074 | 16.06.2023 – 18.06.2023 | € 75.00 (ermäßigt: € 43.50) Die Kollodium-Nassplatte ist eine 1850 entwickelte fotografische Platte, die als Ambrotypie oder durch ein Negativ-Verfahren eine Fotografie erzeugt. Durch die relativ einfache Verfahrensweise war die Nassplatte schnell bei Reise- und Porträtfotografen sehr beliebt und prägt die […]
Dozent/in: Peter Fischer-Piel FK2.214 | 10.06.2023 – 11.06.2023 | € 59,00 (ermäßigt: € 31.4) Der Boom der digitalen Fotografie und die Möglichkeit der unmittelbaren Verbreitung von Bildmaterial im Internet stellt Fotografen und Publizisten vor neue Herausforderungen: wie schafft man Rechtssicherheit bei Veröffentlichungen und wie verhindert man Abmahnungen oder Prozesse? Wie […]
Experimentelle Analog-Fotografie – Fotogramme Dozent/in: Erika Lorenza Babatz FK2.090 | 09.06.2023 – 11.06.2023 | € 75.00 (ermäßigt: € 43.00) Die wundersame Welt des Fotogramms ist eine Entdeckungsreise in die Anfangszeit der Fotografie: ein Schattenspiel. Eine Lichtquelle und mehr oder weniger transparente Gegenstände können uns helfen, wundersame, geheimnisvolle Bilder wiederzugeben und […]
Offene Werkstatt mit Beratung und Hilfestellung Dozent/in: Oliver S. Scholten FK2.098-F | 03.06.2023 – 03.06.2023 | € 21,90 (ermäßigt: € 21,90 ) Einmal im Monat steht unser analoges Fotolabor für Arbeiten an eigenen Projekten und zum Ausprobieren und Üben für alle interessierte Fotografierende zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit der […]
Offene Werkstatt mit Beratung und Hilfestellung Dozent/in: Oliver S. Scholten FK2.098-E | 13.05.2023 – 13.05.2023 | € 21,90 (ermäßigt: € 21,90 ) Einmal im Monat steht unser analoges Fotolabor für Arbeiten an eigenen Projekten und zum Ausprobieren und Üben für alle interessierte Fotografierende zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit der […]
Für Einsteiger*innen und Fotograf*innen mit Vorkenntnissen Dozent/in: Gabriele Kiess FK2.094-C | 05.05.2023 – 07.05.2023 | € 75.00 (ermäßigt: € 44.00) Das Blaudruckverfahren (Cyanotypie) erlaubt es, digitale Fotos in einmaliger Form als Drucke zu reproduzieren. Im Gegensatz zur digitalen Vervielfältigung fertigt man mit diesem Verfahren manuell erstellte Unikate mit besonderer Tiefe […]
Dozent/in: Klaus W. Eisenlohr FK2.262 | 05.05.2023 – 23.06.2023 | € 70,20 (ermäßigt: € 39,00 ) Im Gegensatz zur Serie hat eine Fotosequenz einen genauen Ablauf von erstem bis zum letzten Bild. Dies beinhaltet eine zeitliche Komponente, zumindest die Zeit der Betrachtung von erstem zum letzten Bild. Dies schließt jedoch […]
ein Fotografieprojekt Dozent/in: Sibylle Hoffmann und Thomas Michalak FK2.236 | 05.05.2023 – 11.06.2023 | € 195,00 (ermäßigt: € 99,00 ) Nach See, Wald und Meer wenden wir uns auf dieser Fotoreise Landschaften mit größeren Höhenunterschieden zu. Die Erfahrung der eigenen Bewegung im Raum – das aufmerksame Gehen auf und ab […]
Dozent/in: Klaus W. Eisenlohr FK2.134 | 03.05.2023 – 05.07.2023 | € 135,00 (ermäßigt: € 81,00 ) Sehen, Gestaltungswillen und geschärfte Wahrnehmung einerseits und technische Kenntnisse andererseits sind Grundlagen für die Fotografie, um sich die technischen Mittel verfügbar zu machen und eigene Ideen umsetzen zu können. Digitale Technik scheint zunächst unendliche […]