Fotokurse Herbst 2022 bis Sommer 2023 Das aktuelle Programmheft ist da Der Programmbereich Kultur & Gestalten der VHS Friedrichshain-Kreuzberg gibt seit diesem Jahr ein eigenständiges Programmheft mit den Kursen am Photocentrum der VHS heraus. Neben dem aktuellen Programmangebot zeigt das Heft einen Querschnitt von am Photocentrum entstandenen Arbeiten. Die Bilder […]
Samstag
Für Einsteiger*innen und Fotograf*innen mit Vorkenntnissen Dozent/in: Gabriele Kiess FK2.094-E | 28.07.2023 – 30.07.2023 | € 89.40 (ermäßigt: € 52.20) Das Blaudruckverfahren (Cyanotypie) erlaubt es, digitale Fotos in einmaliger Form als Drucke zu reproduzieren. Im Gegensatz zur digitalen Vervielfältigung fertigt man mit diesem Verfahren manuell erstellte Unikate mit besonderer Tiefe […]
Offene Werkstatt mit Beratung und Hilfestellung Dozent/in: Oliver S. Scholten FK2.098-G | 08.07.2023 – 08.07.2023 | € 21,90 (ermäßigt: € 21,90 ) Einmal im Monat steht unser analoges Fotolabor für Arbeiten an eigenen Projekten und zum Ausprobieren und Üben für alle interessierte Fotografierende zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit der […]
Für Einsteiger*innen und Fotograf*innen mit Vorkenntnissen Dozent/in: Gabriele Kiess FK2.094-D | 30.06.2023 – 02.07.2023 | € 89.40 (ermäßigt: € 52.20) Das Blaudruckverfahren (Cyanotypie) erlaubt es, digitale Fotos in einmaliger Form als Drucke zu reproduzieren. Im Gegensatz zur digitalen Vervielfältigung fertigt man mit diesem Verfahren manuell erstellte Unikate mit besonderer Tiefe […]
Dozent/in: David Puntel FK2.074 | 16.06.2023 – 18.06.2023 | € 75.00 (ermäßigt: € 43.50) Die Kollodium-Nassplatte ist eine 1850 entwickelte fotografische Platte, die als Ambrotypie oder durch ein Negativ-Verfahren eine Fotografie erzeugt. Durch die relativ einfache Verfahrensweise war die Nassplatte schnell bei Reise- und Porträtfotografen sehr beliebt und prägt die […]
Dozent/in: Peter Fischer-Piel FK2.214 | 10.06.2023 – 11.06.2023 | € 59,00 (ermäßigt: € 31.4) Der Boom der digitalen Fotografie und die Möglichkeit der unmittelbaren Verbreitung von Bildmaterial im Internet stellt Fotografen und Publizisten vor neue Herausforderungen: wie schafft man Rechtssicherheit bei Veröffentlichungen und wie verhindert man Abmahnungen oder Prozesse? Wie […]
Offene Werkstatt mit Beratung und Hilfestellung Dozent/in: Oliver S. Scholten FK2.098-F | 03.06.2023 – 03.06.2023 | € 21,90 (ermäßigt: € 21,90 ) Einmal im Monat steht unser analoges Fotolabor für Arbeiten an eigenen Projekten und zum Ausprobieren und Üben für alle interessierte Fotografierende zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit der […]
Offene Werkstatt mit Beratung und Hilfestellung Dozent/in: Oliver S. Scholten FK2.098-E | 13.05.2023 – 13.05.2023 | € 21,90 (ermäßigt: € 21,90 ) Einmal im Monat steht unser analoges Fotolabor für Arbeiten an eigenen Projekten und zum Ausprobieren und Üben für alle interessierte Fotografierende zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit der […]
Für Einsteiger*innen und Fotograf*innen mit Vorkenntnissen Dozent/in: Gabriele Kiess FK2.094-C | 05.05.2023 – 07.05.2023 | € 75.00 (ermäßigt: € 44.00) Das Blaudruckverfahren (Cyanotypie) erlaubt es, digitale Fotos in einmaliger Form als Drucke zu reproduzieren. Im Gegensatz zur digitalen Vervielfältigung fertigt man mit diesem Verfahren manuell erstellte Unikate mit besonderer Tiefe […]
ein Fotografieprojekt Dozent/in: Sibylle Hoffmann und Thomas Michalak FK2.236 | 05.05.2023 – 11.06.2023 | € 195,00 (ermäßigt: € 99,00 ) Nach See, Wald und Meer wenden wir uns auf dieser Fotoreise Landschaften mit größeren Höhenunterschieden zu. Die Erfahrung der eigenen Bewegung im Raum – das aufmerksame Gehen auf und ab […]
Dozent/in: David Puntel FK2.072 | 14.04.2023 – 16.06.2023 | € 75.00 (ermäßigt: € 43.50) Bevor es digitale Fotoabzüge (bzw. Fotopapier für Farbabzüge) gab, war Schwarzweiß-Papier auf Silberbasis das Medium zum Drucken von fotografischen Negativen. Noch bevor es dieses Schwarzweiss-Papier gab, stellte der Fotograf sein eigenes lichtempfindliches Papier her. Er verwendete […]
Offene Werkstatt mit Beratung und Hilfestellung Dozent/in: Oliver S. Scholten FK2.098-D | 01.04.2023 – 01.04.2023 | € 21,90 (ermäßigt: € 21,90 ) Einmal im Monat steht unser analoges Fotolabor für Arbeiten an eigenen Projekten und zum Ausprobieren und Üben für alle interessierte Fotografierende zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit der […]
Für Einsteiger*innen und Fotograf*innen mit Vorkenntnissen Dozent/in: Gabriele Kiess FK2.094-B | 24.03.2023 – 26.03.2023 | € 80.50 (ermäßigt: € 46.25) Das Blaudruckverfahren (Cyanotypie) erlaubt es, digitale Fotos in einmaliger Form als Drucke zu reproduzieren. Im Gegensatz zur digitalen Vervielfältigung fertigt man mit diesem Verfahren manuell erstellte Unikate mit besonderer Tiefe […]
Analoge Schwarzweiß-Fotografie – der Positivprozess Dozent/in: Oliver S. Scholten FK2.070 | 18.03.2023 – 19.03.2023 | € 59.00 (ermäßigt: € 35.00) Der Kurs bietet eine generelle Einführung in den analogen Positivprozess für Anfangende. Bitte fertige, eigene Negative (SW!) mitbringen. Ob Anfangende oder Fortgeschrittene, lernen Bilder zu vergrößern heißt üben, üben, üben … […]
Digitale Dunkelkammer und Bildverwaltung mit Lightroom Classic Dozent/in: Klaus W. Eisenlohr FK2.176 | 16.03.2023 – 19.03.2023 | € 79.80 (ermäßigt: € 48.60) Lightroom hat sich bei vielen Fotografen schnell als Standard durchgesetzt. Zunächst bietet das Programm den Vorteil, die in Lightroom integrierte Bildverwaltung mit einer schnellen nichtdestruktiven RAW-Bearbeitung zu verbinden. […]
Offene Werkstatt mit Beratung und Hilfestellung Dozent/in: Oliver S. Scholten FK2.098-C | 11.03.2023 – 11.03.2023 | € 21,90 (ermäßigt: € 21,90 ) Einmal im Monat steht unser analoges Fotolabor für Arbeiten an eigenen Projekten und zum Ausprobieren und Üben für alle interessierte Fotografierende zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit der […]
Vorbereitung für unterschiedliche Druckverfahren Dozent/in: Klaus W. Eisenlohr FK2.172 | 04.03.2023 – 25.03.2023 | € 69.00 (ermäßigt: € 42.00) Für die Präsentation von Fotografie in Ausstellungen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten in der digitalen Fotografie. Zugleich steigen die Anforderungen durch ganz unterschiedliche Wirkung des digitalen Bildes und auch durch […]
Dozent/in: Sigrid Schulze FK2.206 | 04.03.2023 – 01.04.2023 | € 57.00 (ermäßigt: € 31.00) Der Weg von der Lochkamera bis zur heutigen Digitalkamera wurde nicht nur von bahnbrechenden technischen Innovationen begleitet, er beschreibt auch ein wandelndes Verständnis von Bild, Kunst und Individuum. Entscheidend für ein Verständnis der Geschichte der Fotografie […]