Der erste Eintrag, an dem bei mir das Wort „Corona“ auftaucht, datiert auf den 10. März 2020: „Italien ist wegen Corona jetzt ganz abgesperrt, vorerst bis zum 3. April …“. Und weiter schrieb ich: „Good bye, Montaretto!“. Unser Osterurlaub in Italien, den wir standardmäßig fest eingeplant hatten, fiel damit ins Wasser.
Zuvor waren wir noch im Jüdischen Museum, die Ausstellung „This Place“ anschauen. Oder am 7. März gingen wir nochmal ins Kino „International“, um den Film „Die Känguru- Chroniken“ von Daniel Levi zu sehen. Zwar war auch da schon einiges von Corona zu merken, aber dass es dann sehr rasch so weit kommen würde, daran dachte wohl niemand. Corona – das war weit weg, vor allem in China und jetzt auch vermutlich in Italien.
In Berlin gab es zwar auch schon die Meldung vom 1. März, dass ein Mensch positiv auf Corona getestet worden war, aber was bedeutet schon einer? Mir ist nur die eine infizierte Chinesin gut in Erinnerung geblieben, die in einem Betrieb in Bayern gearbeitet hatte und sich nun rundum umsorgt auf dem Rückflug befand. Und wenn es auch jetzt in Italien anfangen würde, warum sollte ich mich hier aufregen? Das wird schon seine Gründe haben … Das war der Startpunkt.…