Einführung in die Gestaltungsebene Fotolabor Dozent/in: Oliver S. Scholten FK2.060 | 27.04.2023 – 06.07.2023 | € 129.00 (ermäßigt: € 76.00) Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Wiederentdeckung des klassischen Fotolabors als kreativer Gestaltungsraum. Viele Fotografie-Liebhaber, die schon im Berufsleben den ganzen Tag am Bildschirm verbringen, wollen dies nun nicht auch […]
April
Einführung in die Gestaltungsebene Fotolabor Dozent/in: Oliver S. Scholten FK2.058 | 20.04.2023 – 29.06.2023 | € 129.00 (ermäßigt: € 76.00) dunkelkammerIm Mittelpunkt dieses Kurses steht die Wiederentdeckung des klassischen Fotolabors als kreativer Gestaltungsraum. Viele Fotografie-Liebhaber, die schon im Berufsleben den ganzen Tag am Bildschirm verbringen, wollen dies nun nicht auch […]
Dozent/in: Peter Fischer-Piel FK2.196 | 24.04.2023 – 10.07.2023 | € 135,00 (ermäßigt: € 81,00 ) In diesem Kurs sollen die Teilnehmer/Innen unterschiedliche Möglichkeiten der Konzeption einer eigenständigen fotografischen Arbeit kennen- und realisieren lernen und eine eigene Arbeit zu einem selbst gewählten Thema anfertigen. Vorausgehend werden aus dem Katalog der formalen […]
Dozent/in: Ebba Dangschat FK2.132 | 20.04.2023 – 25.06.2023 | € 135,00 (ermäßigt: € 81,00 ) In diesem Kurs soll ein bewusstes Sehen von Bildern und die technische Umsetzung mit der digitalen Kamera geübt werden. Bildgestaltende Aspekte wie Farbtemperatur und Weißabgleich sowie weitere technische Voreinstellungen werden bereits vor der Aufnahme festgelegt. […]
Dozent/in: Ann-Christine Jansson FK2.274 | 20.04.2023 – 29.06.2023 | € 125,00 (ermäßigt: € 72,00 ) Reportagefotografie ist die Königsdisziplin in der journalistischen Fotografie und eine interessante und spannende Herausforderung. Wir lernen über die Menschen und ihre sozialen Verhältnisse fotografisch zu berichten. Auf fremde Menschen zugehen, sich einzulassen und auf unvorhergesehene […]
Dozent/in: Peter Fischer-Piel FK2.278 | 20.04.2023 – 22.06.2023 | € 125,00 (ermäßigt: € 72,00 ) Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – gleichzeitig stellt sich aber ein leichtes Zweifeln ein, ob das tatsächlich so stimmt. Schaut man sich aktuell die Bilder in der Presse und in den Medien an […]
Urbane Kulissen und Nischenkultur Dozent/in: Ebba Dangschat FK2.284 | 19.04.2023 – 13.06.2023 | € 125,00 (ermäßigt: € 72,00 ) Das urbane Umfeld einer Metropole bietet viel Raum für gebaute Kulissen, auf und hinter denen sich unser städtischer Alltag abspielt. In diesem dreisemestrigen Projektkurs wollen wir fotografische Feldforschungen betreiben, die Strukturen […]
Dozent/in: Klaus W. Eisenlohr FK2.164 | 19.04.2023 – 05.07.2023 | € 135.00 (ermäßigt: € 81.00) Dieser auf dem Grundkurs 1 aufbauende Kurs konzentriert sich auf die digitale Bildbearbeitung eigener Bilder mit Hilfe des Programms Photoshop. Wir tauchen ein in die Welt des digitalen Bildes mit Bildauflösung, Farbmanagement, RAW-Bearbeitung, Retouche, Montage, […]
Dozent/in: Thomas Michalak FK2.226 | 19.04.2023 – 28.06.2023 | € 125,00 (ermäßigt: € 72,00 ) Dem Begriff “Porträt” haftet immer noch die Vorstellung an, etwas Wesentliches über einen Menschen auszusagen, vielleicht sogar einen verborgenen Kern zu entdecken. Mit dem Gebrauch in sozialen Medien scheint der Anspruch über den Moment hinausgehender […]
Dozent/in: Edith Maria Balk FK2.240 | 19.04.2023 – 28.06.2023 | € 125,00 (ermäßigt: € 72,00 ) Kreativität ist erlernbar! Ist Kreativität erlernbar? Wie komme ich in diesen Zustand, der mich die Zeit vergessen lässt, der mich mit Schaffensfreude zu fotografischen Ergebnissen und meinen eigenen Sehweisen führt? Was passiert, wenn ich […]
Von der Aufnahme zum Bild – die digitale Dunkelkammer. Dozent/in: Thomas Michalak FK2.162 | 18.04.2023 – 27.06.2023 | € 135,00 (ermäßigt: € 81,00 ) Für die Auswahl des richtigen Negativs aus einer Reihe von Aufnahmen gilt es Kriterien zu entwickeln. Manche sind technischer, andere inhaltlicher Natur. Immer geht es darum, […]
Einführung in die Gestaltungsebene Fotolabor Dozent/in: Oliver S. Scholten FK2.056 | 18.04.2023 – 27.06.2023 | € 129.00 (ermäßigt: € 76.00) Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Wiederentdeckung des klassischen Fotolabors als kreativer Gestaltungsraum. Viele Fotografie-Liebhaber, die schon im Berufsleben den ganzen Tag am Bildschirm verbringen, wollen dies nun nicht auch […]
Dozent/in: Klaus W. Eisenlohr FK2.130 | 18.04.2023 – 04.07.2023 | € 135,00 (ermäßigt: € 81,00 ) Sehen, Gestaltungswillen und geschärfte Wahrnehmung einerseits und technische Kenntnisse andererseits sind Grundlagen für die Fotografie, um sich die technischen Mittel verfügbar zu machen und eigene Ideen umsetzen zu können. Digitale Technik scheint zunächst unendliche […]
Dozent/in: Edith Maria Balk FK2.194 | 18.04.2023 – 27.06.2023 | € 135,00 (ermäßigt: € 81,00 ) Im Bild selbst und in der Zusammenstellung von Bildern liegen Gestaltungsmöglichkeiten, die eine eigene Bedeutung haben und die Wahrnehmung ihrer Fotos verändern können. Bildgröße, Seitenverhältnis, Farben, Formen und Symbole bestimmen neben inhaltlichen Elementen die […]
Dozent/in: Thomas Michalak FK2.128 | 17.04.2023 – 03.07.2023 | € 135,00 (ermäßigt: € 81,00 ) In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten der Bildgestaltung mit ihrer Kamera kennen. Neben einem persönlichen Standpunkt (Ausschnitt, Perspektive) gehören dazu Bewegungsunschärfe und Schärfentiefe. Auch Helligkeiten und Farbe können Sie (in Grenzen) beeinflussen. Sie erfahren, […]
SW-Fotografie / Blended-Learning Kurs Dozent/in: Oliver S. Scholten FK2.024 | 17.04.2023 – 03.07.2023 | € 125.00 (ermäßigt: € 70.00) Wer sich mit Fotografie beschäftigen möchte, für den bietet gerade die von der modernen Fotoindustrie fast verdrängte, aber inzwischen sich wieder im Aufwind befindende Analogfotografie einen hervorragenden Ansatz. Die technischen Basisfragen […]
Dozent/in: Klaus W. Eisenlohr FK2.292 | 17.04.2023 – 03.07.2023 | € 125,00 (ermäßigt: € 72,00 ) In unserem Alltagsleben umgeben wir uns mit Dingen, die keinen praktischen Wert haben: Kuriositäten, Souvenirs, Nippes, Dinge aus der Vergangenheit, oder Kunsthandwerk. Viele beginnen auch seltsame Dinge zu sammeln, die für andere wahrscheinlich gar […]
Dozent/in: David Puntel FK2.072 | 14.04.2023 – 16.06.2023 | € 75.00 (ermäßigt: € 43.50) Bevor es digitale Fotoabzüge (bzw. Fotopapier für Farbabzüge) gab, war Schwarzweiß-Papier auf Silberbasis das Medium zum Drucken von fotografischen Negativen. Noch bevor es dieses Schwarzweiss-Papier gab, stellte der Fotograf sein eigenes lichtempfindliches Papier her. Er verwendete […]