Eine theoretische und praktische Annäherung
Dozent/in: Eisenlohr, Klaus W.
FK2.254 | 17.04.2026 – 02.05.2026 | € 87,00 (ermäßigt: € 59,00)
Künstliche Intelligenz (KI), auf Englisch Artificial Intelligence (AI), ist derzeit in aller Munde. KI wird nicht nur dazu benutzt, um Texte und Bilder autonom zu generieren, sondern oft auch zur Bearbeitung von Bildern. Mit Adobe, Luminar Neo und anderer Software werden Himmel ausgetauscht, Motive zur Montage freigestellt oder Portraits verändert. Dieses Seminar soll zum Austausch über verschiedene Erfahrungen der Teilnehmer*innen dienen. Wir werden Beispiele aus der Fotokunst und eigener Fotopraxis diskutieren und diese kritisch hinterfragen. Unkonventionelles Herangehen bei der Spracheingabe (Prompts) und direkte Verbindung von Fotografie und KI-erzeugte Bilder durch Montage und „generatives Füllen“ sollen praktisch erprobt werden. Der Schwerpunkt des Kurses soll jedoch nicht darin liegen, Software zu erlernen, sondern dazu, verschiedene Erfahrungen und Standpunkte auszutauschen und auch den Umgang mit KI kritisch zu hinterfragen. Zum Austausch praktischer Erfahrungen sind ein eigener Laptop und eventuell eigene Programme erforderlich.
3x Fr 18-21 Uhr, 2xSa 10-17 Uhr
Ihr Kursleiter: Klaus W. Eisenlohr, Studium an der HdK Berlin und Abschluss als Meisterschüler bei Prof. Dieter Appelt. Danach Master of Fine Art in Film, Video and New Media an der School of the Art Institute of Chicago. Kuratiert das Medienfestival Directors Lounge in Berlin Lehrtätigkeiten und Stipendien u.a. in Finnland, USA und Schottland.
Veranstalter
Photocentrum der
VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Wassertorstraße 4
10969 Berlin
photocentrum.de
Photocentrum der VHS
Auskunft & Beratung
Peter Lattermann
Programmbereichsleiter Kultur und Gestalten
Telefon: 030 2219-5519
E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de
Bildquellen
- background-2709658_1920: Image by Gerd Altmann from Pixabay