
Studium der Journalistik in Mexico-City, Master-Abschluss in Ästhetik und Kunsttheorie in Madrid 1992. Danach lebt und arbeitet sie in Madrid und Paris. Seit 2004 in Berlin. Fotografische Ausbildung am Photocentrum, unterrichtet dort seit 2012.
Kurse mit Erika Lorenza Babatz
- Analoge Fotografie – Fotogramme
Experimentelle Gestaltungsmöglichkeiten im Fotolabor Dozent/in: Babatz, Erika Lorenza FK2.084 | 09.01.2026 – 11.01.2026 | € 75,00 (ermäßigt: € 50,00) Die wundersame Welt des Fotogramms ist eine Entdeckungsreise in die frühe Zeit der Fotografie. Bereits in den 1920er Jahren und in den fotografischen Experimenten des Bauhauses spielte die kreative Arbeit im Fotolabor eine bedeutende Rolle. Die… Analoge Fotografie – Fotogramme weiterlesen - Analoge Fotografie – Fotogramme
Experimentelle Gestaltungsmöglichkeiten im Fotolabor Dozent/in: Babatz, Erika Lorenza FK2.086 | 29.05.2026 – 31.05.2026 | € 75,00 (ermäßigt: € 50,00) Die wundersame Welt des Fotogramms ist eine Entdeckungsreise in die frühe Zeit der Fotografie. Bereits in den 1920er Jahren und in den fotografischen Experimenten des Bauhauses spielte die kreative Arbeit im Fotolabor eine bedeutende Rolle. Die… Analoge Fotografie – Fotogramme weiterlesen - Ein visuelles Abenteuer: Die Kamera als metamorphotische Maschine
Dozent/in: Babatz, Erika Lorenza FK2.242 | 26.02.2026 – 26.03.2026 | € 65,00 (ermäßigt: € 39,00) Während in Europa die subjektive Fotografie ihren Weg ging, die Tradition der reinen Fotografie von Edward Weston und die „Äquivalents“ von Alfred Stieglitz wurden in den USA, insbesondere von Minor White, in den metaphorischen Bereich geführt. Für ihn das einzige… Ein visuelles Abenteuer: Die Kamera als metamorphotische Maschine weiterlesen
Bildquellen
- Portrait Von Erika Babatz Foto Copyright Elisabeth Gulich: unknown
- Ein formal gestaltetes Architekturbild in Froschperspektive.: Image by Foundry Co from Pixabay
- Ein Schwarz-Weiß-Foto eine Zimmerpflanze im Gegenlicht zeigt schöne Linien-Strukturen: Image by Jan Van Bizar from Pixabay


