
Studium der Journalistik in Mexico-City, Master-Abschluss in Ästhetik und Kunsttheorie in Madrid 1992. Danach lebt und arbeitet sie in Madrid und Paris. Seit 2004 in Berlin. Fotografische Ausbildung am Photocentrum, unterrichtet dort seit 2012.
Kurse mit Erika Lorenza Babatz
- Analoge Fotografie – FotogrammeExperimentelle Gestaltungsmöglichkeiten im Fotolabor Dozent/in: Babatz, Erika Lorenza FK2.084 | 09.01.2026 – 11.01.2026 | € 75,00 (ermäßigt: € 50,00) Die wundersame Welt des Fotogramms ist eine Entdeckungsreise in die frühe Zeit der Fotografie. Bereits in den 1920er Jahren und in den fotografischen Experimenten des Bauhauses spielte die kreative Arbeit im Fotolabor eine bedeutende Rolle. Die… Analoge Fotografie – Fotogramme weiterlesen
- Analoge Fotografie – FotogrammeExperimentelle Gestaltungsmöglichkeiten im Fotolabor Dozent/in: Babatz, Erika Lorenza FK2.086 | 29.05.2026 – 31.05.2026 | € 75,00 (ermäßigt: € 50,00) Die wundersame Welt des Fotogramms ist eine Entdeckungsreise in die frühe Zeit der Fotografie. Bereits in den 1920er Jahren und in den fotografischen Experimenten des Bauhauses spielte die kreative Arbeit im Fotolabor eine bedeutende Rolle. Die… Analoge Fotografie – Fotogramme weiterlesen
- Ein visuelles Abenteuer: Die Kamera als metamorphotische MaschineDozent/in: Babatz, Erika Lorenza FK2.242 | 26.02.2026 – 26.03.2026 | € 65,00 (ermäßigt: € 39,00) Während in Europa die subjektive Fotografie ihren Weg ging, die Tradition der reinen Fotografie von Edward Weston und die „Äquivalents“ von Alfred Stieglitz wurden in den USA, insbesondere von Minor White, in den metaphorischen Bereich geführt. Für ihn das einzige… Ein visuelles Abenteuer: Die Kamera als metamorphotische Maschine weiterlesen
- Das Neue Sehen: Die Fotografie der 1920er Jahre in Theorie und PraxisExperimentelle Analogfotografie Dozent/in: Babatz, Erika Lorenza FK2.083 | 07.08.2025 – 24.08.2025 | € 89,80 (ermäßigt: € 53,40) Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs entdeckten Fotograf*innen die Möglichkeiten des Fotoapparats neu. Die Kamera war das gewünschte Werkzeug, um die bis dahin geltende Sichtweisen der Welt zu durchbrechen und neue Terrains zu entdecken. László Moholy-Nagy forderte 1922… Das Neue Sehen: Die Fotografie der 1920er Jahre in Theorie und Praxis weiterlesen
- Jenseits der bekannten Welt – Abstraktion in der FotografieDozent/in: Babatz, Erika Lorenza FK2.205 | 18.09.2025 – 16.10.2025 | € 65,00 (ermäßigt: € 39,00) Schon vor 1900 verließ die Fotografie zum ersten Mal ihren natürlichen Referenzraum. Schon kurz danach zeigten Fotograf*innen durch ihre Arbeit, dass die Fotografie als Kanal für visuelle Metaphern und persönlichen Ausdruck dienen könnte und die Fotografie wurde von den konventionellen… Jenseits der bekannten Welt – Abstraktion in der Fotografie weiterlesen
Bildquellen
- Portrait Von Erika Babatz Foto Copyright Elisabeth Gulich: unknown
- Ein formal gestaltetes Architekturbild in Froschperspektive.: Image by Foundry Co from Pixabay
- Ein Schwarz-Weiß-Foto eine Zimmerpflanze im Gegenlicht zeigt schöne Linien-Strukturen: Image by Jan Van Bizar from Pixabay