Erika Lorenza Babatz

Portrait Von Erika Babatz Foto Copyright Elisabeth Gulich
Portrait Von Erika Babatz Foto Copyright Elisabeth Gulich

Studium der Journalistik in Mexico-City, Master-Abschluss in Ästhetik und Kunsttheorie in Madrid 1992. Danach lebt und arbeitet sie in Madrid und Paris. Seit 2004 in Berlin. Fotografische Ausbildung am Photocentrum, unterrichtet dort seit 2012.

Kurse mit Erika Lorenza Babatz

  • Anstiftung zur Teilhabe – Die Dozent*innen am Photocentrum der VHS
    Eine Ausstellung im Studio 1 am Kunstquartier Bethanien Das Photocentrum steht in einer langjährigen Tradition engagierter, subjektiver Fotografie. In der Nachfolge der 1976 von Michael Schmidt an der damaligen Volkshochschule Kreuzberg gegründeten “Werkstatt für Photographie” ist der zentrale Ausgangspunkt der Lehre eine Haltung im Verständnis von Fotografie als persönliche, künstlerische Ausdrucksmöglichkeit. So unterschiedlich die individuellen… Anstiftung zur Teilhabe – Die Dozent*innen am Photocentrum der VHS weiterlesen
  • Erika Babatz – Gehirnzirkus
    Anstiftung zur Teilhabe – Die Dozent*innen am Photocentrum der VHS Eine Gemeinschaftsausstellung von Erika Babatz, Edith Maria Balk, Ebba Dangschat, Klaus W. Eisenlohr, Peter Fischer-Piel, Aki Güldner, Katja Hammerle, Sibylle Hoffmann, Ann-Christine Jansson, Gab Kiess, Dagmar Kolatschny, Thomas Michalak und Oliver S. Scholten. Vernissage: 08.03.2025 ab 19.00 Uhr 9. bis 17. März 2025, geöffnet täglich 12:00 bis 20:00 Uhr. Künstler*innengespräche: Sonntag, 9. und 16. März, jeweils 18 Uhr Studio 1 im Kunstquartier Bethanien Mariannenplatz 2 10997 Berlin www.anstiftung-zur-teilhabe.de
  • Ein visuelles Abenteuer: Die Kamera als metamorphorische Maschine
    Dozent/in: Erika Babatz FK2.242 | 19.06.2025 – 17.07.2025 | € 65,00 (ermäßigt: € 39,00) Während in Europa die subjektive Fotografie ihren Weg ging, die Tradition der reinen Fotografie von Edward Weston und die “Äquivalents” von Alfred Stieglitz wurden in den USA, insbesondere von Minor White, in den metaphorischen Bereich geführt. Für ihn das einzige mögliche… Ein visuelles Abenteuer: Die Kamera als metamorphorische Maschine weiterlesen
  • Hoffnung der Vergänglichkeit: Stillleben in der Fotografie
    Dozent/in: Erika Babatz FK2.234 | 08.05.2025 – 12.06.2025 | € 65,00 (ermäßigt: € 39,00) Jede Fotografie ist ein Stillleben, dies liegt in der Natur des Mediums. Auf Fotografien sehen wir ephemere Präsenzen im Wechsel des Lichts. Dies könnte auch eine Definition für die Stillleben Malerei der Barockzeit sein. Stillleben und Vergänglichkeit werden seit dem 17.… Hoffnung der Vergänglichkeit: Stillleben in der Fotografie weiterlesen
  • Analoge Fotografie – Fotogramme
    Experimentelle Gestaltungsmöglichkeiten im Fotolabor Dozent/in: Erika Babatz FK2.092 | 11.07.2025 – 13.07.2025 | € 75,00 (ermäßigt: € 50,00) Die wundersame Welt des Fotogramms ist eine Entdeckungsreise in die frühe Zeit der Fotografie. Bereits in den 1920er Jahren und in den fotografischen Experimenten des Bauhauses spielte die kreative Arbeit im Fotolabor eine bedeutende Rolle. Die Arbeit… Analoge Fotografie – Fotogramme weiterlesen

Bildquellen

  • Portrait Von Erika Babatz Foto Copyright Elisabeth Gulich: unknown
  • Ein formal gestaltetes Architekturbild in Froschperspektive.: Image by Foundry Co from Pixabay
  • Ein Schwarz-Weiß-Foto eine Zimmerpflanze im Gegenlicht zeigt schöne Linien-Strukturen: Image by Jan Van Bizar from Pixabay