
1982–1986 Fotografische Ausbildung an der Werkstatt für Photographie bei Thomas Leuner, Klaus Peter Voutta und Wilmar König, 1983–1985 Ausbildung zum Fotografen am Lette Verein Berlin. Betreiber der Galerie AFKA – Atelier für Fotografie und Kunst in Jüterbog. Lehrtätigkeiten seit 1986 u. a. Freie Akademie für Kunst Berlin, Imago-Fotokunst und Photocentrum.
Kurse mit Oliver S. Scholten
- Oliver S. Scholten – NachtlandAnstiftung zur Teilhabe – Die Dozent*innen am Photocentrum der VHS Eine Gemeinschaftsausstellung von Erika Babatz, Edith Maria Balk, Ebba Dangschat, Klaus W. Eisenlohr, Peter Fischer-Piel, Aki Güldner, Katja Hammerle, Sibylle Hoffmann, Ann-Christine Jansson, Gab Kiess, Dagmar Kolatschny, Thomas Michalak und Oliver S. Scholten. Vernissage: 08.03.2025 ab 19.00 Uhr 9. bis 17. März 2025, geöffnet täglich 12:00 bis 20:00 Uhr. Künstler*innengespräche: Sonntag, 9. und 16. März, jeweils 18 Uhr Studio 1 im Kunstquartier Bethanien Mariannenplatz 2 10997 Berlin www.anstiftung-zur-teilhabe.de
- Anstiftung zur Teilhabe – Die Dozent*innen am Photocentrum der VHSEine Ausstellung im Studio 1 am Kunstquartier Bethanien Das Photocentrum steht in einer langjährigen Tradition engagierter, subjektiver Fotografie. In der Nachfolge der 1976 von Michael Schmidt an der damaligen Volkshochschule Kreuzberg gegründeten “Werkstatt für Photographie” ist der zentrale Ausgangspunkt der Lehre eine Haltung im Verständnis von Fotografie als persönliche, künstlerische Ausdrucksmöglichkeit. So unterschiedlich die individuellen… Anstiftung zur Teilhabe – Die Dozent*innen am Photocentrum der VHS weiterlesen
- Oliver S. Scholten – we are s(l)aveAnstiftung zur Teilhabe – Die Dozent*innen am Photocentrum der VHS Eine Gemeinschaftsausstellung von Erika Babatz, Edith Maria Balk, Ebba Dangschat, Klaus W. Eisenlohr, Peter Fischer-Piel, Aki Güldner, Katja Hammerle, Sibylle Hoffmann, Ann-Christine Jansson, Gab Kiess, Dagmar Kolatschny, Thomas Michalak und Oliver S. Scholten. Vernissage: 08.03.2025 ab 19.00 Uhr 9. bis 17. März 2025, geöffnet täglich 12:00 bis 20:00 Uhr. Künstler*innengespräche: Sonntag, 9. und 16. März, jeweils 18 Uhr Studio 1 im Kunstquartier Bethanien Mariannenplatz 2 10997 Berlin www.anstiftung-zur-teilhabe.de
- Analoge Fotografie 2 – Arbeiten im FotolaborDozent/in: Oliver S. Scholten FK2.056 | 14.05.2025 – 16.07.2025 | € 129,00 (ermäßigt: € 76,00) Das klassische Schwarzweiß-Fotolabor bietet die Möglichkeit, viele Prozesse, die in der digitalen Fotografie abstrakt bleiben, sinnlich zu erfahren. Die Haptik der Laborarbeit, die Ruhe während des Prozesses, das alchemistisch anmutende Schwarzweiß-Verfahren, bei dem langsam das Bild im Entwickler entsteht, fasziniert… Analoge Fotografie 2 – Arbeiten im Fotolabor weiterlesen
- Analoge Fotografie 2 – Arbeiten im FotolaborDozent/in: Oliver S. Scholten FK2.058 | 15.05.2025 – 05.07.2025 | € 129,00 (ermäßigt: € 76,00) Das klassische Schwarzweiß-Fotolabor bietet die Möglichkeit, viele Prozesse, die in der digitalen Fotografie abstrakt bleiben, sinnlich zu erfahren. Die Haptik der Laborarbeit, die Ruhe während des Prozesses, das alchemistisch anmutende Schwarzweiß-Verfahren, bei dem langsam das Bild im Entwickler entsteht, fasziniert… Analoge Fotografie 2 – Arbeiten im Fotolabor weiterlesen
- Analoge Fotografie 1 – Grundkurs (Bildungszeit – Kompaktkurs)Kompaktkurs / Bildungszeit Dozent/in: Oliver S. Scholten FK2.036 | 21.07.2025 – 25.07.2025 | € 135,00 (ermäßigt: € 95,00) Dieser analoge Schwarzweiß-Grundkurs ist der Einstieg in ein anhaltend spannendes Medium und richtet sich an Menschen ohne Vorkenntnisse. Alle fotografischen Grundfragen zu Kameras, Kamerafunktionen, Belichtung, Filmen und Objektiven werden umfassend behandelt. Auch die Einführung in die eigene… Analoge Fotografie 1 – Grundkurs (Bildungszeit – Kompaktkurs) weiterlesen
- Analoge Fotografie 1 – GrundkursTageskurs Dozent/in: Oliver S. Scholten FK2.032 | 14.05.2025 – 16.07.2025 | € 125,00 (ermäßigt: € 70,00) Dieser analoge Schwarzweiß-Grundkurs ist der Einstieg in ein anhaltend spannendes Medium und richtet sich an Menschen ohne Vorkenntnisse. Alle fotografischen Grundfragen zu Kameras, Kamerafunktionen, Belichtung, Filmen und Objektiven werden umfassend behandelt. Auch die Einführung in die eigene Laborarbeit wird… Analoge Fotografie 1 – Grundkurs weiterlesen
- Analoge Fotografie 1 – GrundkursDozent/in: Oliver S. Scholten FK2.030 | 08.05.2025 – 17.07.2025 | € 125,00 (ermäßigt: € 70,00) Dieser analoge Schwarzweiß-Grundkurs ist der Einstieg in ein anhaltend spannendes Medium und richtet sich an Menschen ohne Vorkenntnisse. Alle fotografischen Grundfragen zu Kameras, Kamerafunktionen, Belichtung, Filmen und Objektiven werden umfassend behandelt. Auch die Einführung in die eigene Laborarbeit wird nach… Analoge Fotografie 1 – Grundkurs weiterlesen
- Analoge Fotografie 1 – GrundkursDozent/in: Oliver S. Scholten FK2.028 | 06.05.2025 – 15.07.2025 | € 125,00 (ermäßigt: € 70,00) Dieser analoge Schwarzweiß-Grundkurs ist der Einstieg in ein anhaltend spannendes Medium und richtet sich an Menschen ohne Vorkenntnisse. Alle fotografischen Grundfragen zu Kameras, Kamerafunktionen, Belichtung, Filmen und Objektiven werden umfassend behandelt. Auch die Einführung in die eigene Laborarbeit wird nach… Analoge Fotografie 1 – Grundkurs weiterlesen
- Analoge Fotografie 1 – GrundkursDozent/in: Oliver S. Scholten FK2.026 | 28.04.2025 – 07.07.2025 | € 125,00 (ermäßigt: € 70,00) Dieser analoge Schwarzweiß-Grundkurs ist der Einstieg in ein anhaltend spannendes Medium und richtet sich an Menschen ohne Vorkenntnisse. Alle fotografischen Grundfragen zu Kameras, Kamerafunktionen, Belichtung, Filmen und Objektiven werden umfassend behandelt. Auch die Einführung in die eigene Laborarbeit wird nach… Analoge Fotografie 1 – Grundkurs weiterlesen
Bildquellen
- slide-1645387_1920: Image by Rudy and Peter Skitterians from Pixabay
- : Image by Rudy and Peter Skitterians from Pixabay