Thomas Michalak

Thomas Michalak
Thomas Michalak

Studium der Germanistik, Philosophie, Politologie und Kunstgeschichte in Göttingen und Berlin. Fotografische Ausbildung an der Werkstatt für Photographie bei Ulrich Görlich und Wilmar König, später Ulla Haug und Ulla Kelm. Galerist und Mitbegründer des Forum für aktuelle Fotografie Berlin e. V. Seit 1998 Dozent am Photocentrum.

Kurse mit Thomas Michalak

  • Analoge Fotografie 2 – Arbeiten im Fotolabor (Bildungszeit – Kompaktkurs)
    Dozent/in: Thomas Michalak FK2.052 | 07.04.2025 – 11.04.2025 | € 135,00 (ermäßigt: € 95,00) Das klassische Schwarzweiß-Fotolabor bietet die Möglichkeit, viele Prozesse, die in der digitalen Fotografie abstrakt bleiben, sinnlich zu erfahren. Die Haptik der Laborarbeit, die Ruhe während des Prozesses, das alchemistisch anmutende Schwarzweiß-Verfahren, bei dem langsam das Bild im Entwickler entsteht, fasziniert und… Analoge Fotografie 2 – Arbeiten im Fotolabor (Bildungszeit – Kompaktkurs) weiterlesen
  • Anstiftung zur Teilhabe – Die Dozent*innen am Photocentrum der VHS
    Eine Ausstellung im Studio 1 am Kunstquartier Bethanien Das Photocentrum steht in einer langjährigen Tradition engagierter, subjektiver Fotografie. In der Nachfolge der 1976 von Michael Schmidt an der damaligen Volkshochschule Kreuzberg gegründeten “Werkstatt für Photographie” ist der zentrale Ausgangspunkt der Lehre eine Haltung im Verständnis von Fotografie als persönliche, künstlerische Ausdrucksmöglichkeit. So unterschiedlich die individuellen… Anstiftung zur Teilhabe – Die Dozent*innen am Photocentrum der VHS weiterlesen
  • Thomas Michalak – The Bridge
    Anstiftung zur Teilhabe – Die Dozent*innen am Photocentrum der VHS Eine Gemeinschaftsausstellung von Erika Babatz, Edith Maria Balk, Ebba Dangschat, Klaus W. Eisenlohr, Peter Fischer-Piel, Aki Güldner, Katja Hammerle, Sibylle Hoffmann, Ann-Christine Jansson, Gab Kiess, Dagmar Kolatschny, Thomas Michalak und Oliver S. Scholten. Vernissage: 08.03.2025 ab 19.00 Uhr 9. bis 17. März 2025, geöffnet täglich 12:00 bis 20:00 Uhr. Künstler*innengespräche: Sonntag, 9. und 16. März, jeweils 18 Uhr Studio 1 im Kunstquartier Bethanien Mariannenplatz 2 10997 Berlin www.anstiftung-zur-teilhabe.de
  • Fotografie 3 – Formale Bildgestaltung und fotografische Konzeptionen
    Dozent/in: Thomas Michalak FK2.184 | 05.05.2025 – 14.07.2025 | € 135,00 (ermäßigt: € 95,00) In einer Fotografie selbst sowie in der Zusammenstellung von Bildern liegen Gestaltungsmöglichkeiten, welche eigene Bedeutungen haben und die Wahrnehmung ihrer Fotos verändern können. So bestimmen neben den inhaltlichen und ästhetischen Elementen auch formale Kriterien wie Bildgröße, Seitenverhältnis, Farben, Formen und Symbole… Fotografie 3 – Formale Bildgestaltung und fotografische Konzeptionen weiterlesen
  • Foto – Buch – Geschichte
    Fotografie im Diskurs Dozent/in: Thomas Michalak FK2.248 | 17.06.2025 – 15.07.2025 | € 59,00 (ermäßigt: € 34,00) Das Fotobuch ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts eines der wichtigsten Medien der künstlerischen Fotografie. Anders als Ausstellungen, die nur für kurze Zeit zu sehen sind, bleiben sie über Jahre hinweg verfügbar und zeugen von der Auseinandersetzung mit… Foto – Buch – Geschichte weiterlesen
  • Roland Barthes – Die helle Kammer
    Fotografie im Diskurs Dozent/in: Thomas Michalak FK2.246 | 06.05.2025 – 03.06.2025 | € 59,00 (ermäßigt: € 34,00) ‘Roland Barthes ist – neben Susan Sontag und Villem Flusser – einer der drei meist zitierten Denker, wenn es um Theorie und Geschichte der Fotografie geht. In “Die helle Kammer” versucht er, die Faszination, die für ihn von… Roland Barthes – Die helle Kammer weiterlesen

Bildquellen

  • Foto: Klaus W. Eisenlohr GE1 Kamera: Klaus W. Eisenlohr
  • book-6957870_1920: Image by wal_172619 from Pixabay