Im städtischen Gefüge gibt es fast an jeder Ecke Spontanvegetationen, die unbeachtet wachsen. Sie nutzen die kleine Fugen im Asphalt oder Beton und breiten sich auf Bauschutthügeln aus. Diese Pflanzen verschwinden oft mit den Baustellen, wenn der Boden wieder versiegelt, der Schutthaufen abtransportiert oder ein geplanter
Grünstreifen frisch angelegt ist. Aber ab und zu bleiben einzelne Pflanzen unbeachtet stehen und überdauern die Baustelle. Ein kleiner Sieg im Pflanzenreich.

11 Künstlerbücher und ein Film – Arbeiten der Abschlussklasse Fotografie Sibylle Hoffmann am Photocentrum der VHS
Mit Arbeiten von anne k., Antje Tomschegg, Björn Hoffmann, Dagmar Zimmer, Kathrin Sandner, Petra Wicha, Roland Helbig, Romy Bötticher-Timm, Sandy Schiffner, Ulrike Hentschel, Ulrike Schenkelberg und Wolfgang Bösche. Leitung: Sibylle Hoffmann
Buchpräsentation
Vernissage: 15.03.2025 ab 18:00 Uhr
Samstag, 15.03.2025 von 18.00 bis 22.00 Uhr
Sonntag, 16.03.2025 von 16.00 bis 20.00 Uhr
Volkshochschschule Friedrichshain-Kreuzberg
Wassertorstraße 4
Pavillon im Garten
10969 Berlin
U-Prinzenstraße, U-Kottbusser Tor, Bus 140
Bildquellen
- Sandy Schiffner, aus der Arbeit “SubNatur”: © Sandy Schiffner
- Grossformat_01.jpeg: Dagmar Kolatschny
- Dagmar Zimmer, aus der Arbeit: “Im Freien werde ich freier denken können”: © Dagmar Zimmer
- (c) Björn Hoffmann aus “Coronaporträts”, Reportageklasse mit Ann-Christine Jansson: Bjoern Hoffmann